EST-7: „Wie mache ich aus allem eine Therapie?" Komplexe und differentielle Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit Schuld und Schuldgefühlen

Datum Zeit Ort
12.12.2025 09:30–17:30 Uhr IfHE Veranstaltungsort Remise
13.12.2025 09:30–17:30 Uhr IfHE Veranstaltungsort Remise
14.12.2025 09:30–16:00 Uhr IfHE Veranstaltungsort Remise
Ort
IfHE Veranstaltungsort Remise
Pankgrafenstraße 1, 13187 Berlin-Pankow

(Haltestelle Berlin-Pankow: S-Bahn S2, S8, S85; U-Bahn U2; Tram 51, M1 Haltestelle Pankow Kirche)

ReferentIn
Dr. phil. Dipl.-Psych. Kai Fritzsche
Standardpreis
€ 560,00
M.E.G.-Mitglieder
€ 540,00
Freie Plätze
genug

Das Seminar 7 ist kein Spezialseminar mehr, sondern ein Basisseminar!

(siehe auch EST-Curriculum)

Allgemeines:

Das Basisseminar EST-7 „Wie mache ich aus allem eine Therapie?“ Komplexe und differentielle Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit Schuld und Schuldgefühlen  ist ein Basisseminar. Die Inhalte des Curriculums Ego-State-Therapie bauen aufeinander auf. Es empfiehlt sich, zuvor die Basisseminare EST-1 bis EST-6 besucht zu haben. Das Seminar kann einzeln oder im Rahmen des gesamten Curriculums gebucht werden. Bitte beachten Sie: als Teilnahmevoraussetzung gilt hierbei die Teilnahme an mindestens einem der Basisseminare EST-1-3. Die Inhalte der Basisseminare 1 bis 7 bauen aufeinander auf (siehe auch EST-Curriculum).

Das Seminar kann einzeln oder im Rahmen des gesamten Curriculums gebucht werden. Die Inhalte der Basisseminare EST-1 bis EST-7 bauen aufeinander auf (siehe auch EST-Curriculum).

Das Seminar richtet sich an approbierte Psychotherapeut*Innen sowie an Psychotherapeut*Innen bzw. psychotherapeutisch Tätige weiterer Berufsgruppen mit vergleichbarer Ausbildung (Voraussetzung). 

Das Seminar ist für die Zertifizierung in Ego-State-Therapie durch die Ego-State-Therapie Arbeitsgemeinschaft Deutschland (EST-DE) zugelassen.

Das Seminar ist zusätzlich im Rahmen der Fortbildung in Klinischer Hypnose von der M.E.G. als „C-Seminar“ anerkannt.

Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Berliner Psychotherapeutenkammer eingereicht. Es werden 22 Fortbildungspunkte beantragt.

Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für die Zertifizierung des Curriculums Ego-State-Therapie sowie die allgemeinen Anmeldebedingungen des IfHE.

Inhalt:  

Das Basisseminar EST-7 „Wie mache ich aus allem eine Therapie?" Komplexe und differentielle Behandlungsplanung sowie die Arbeit mit Schuld und Schuldgefühlen bildet den siebten Teil des zertifizierten Curriculums Ego-State-Therapie Kai Fritzsche. Es werden fortgeschrittene Konzepte und Techniken der Ego-State-Therapie vermittelt. Mit diesem Seminar endet die siebenteilige Basisausbildung des zertifizierten Curriculums Ego-State-Therapie Kai Fritzsche. Die Basisausbildung wird von den Spezialseminaren ergänzt, über die Sie sich auf unserer Website informieren können [bitte Link zu den Spezialseminaren einfügen].

Die verschiedenen Bausteine des bisherigen Curriculums werden im Seminar 7 zusammengesetzt, die Interventionen und Konzepte, die in den Seminaren EST-1 - EST-6 vermittelt wurden, werden für die Gestaltung komplexer Behandlungsstrategien genutzt. Das Gelernte wird zusammengetragen und je nach Anwendungsfeld für verschiedene psychotherapeutische Prozesse und Verläufe aufbereitet. Die Früchte der Fortbildung können geerntet werden.

Das Seminar EST-7 besteht aus drei Schwerpunkten:

  • Zusammenfassung der Interventionen des Curriculums
  • Komplexe Behandlungsplanung für unterschiedliche Anwendungsfelder
  • Arbeit mit Schuld und Schuldgefühlen

Im Seminar EST-7 wird ein Überblick über die im Curriculum erlernten Interventionen der Ego-State-Therapie gegeben, diskutiert und in Ausschnitten demonstriert (Stehgreif-Rollenspiele). Die Teilnehmenden lernen, die Vielfalt des Verfahrens nutzen zu können und Interventionen flexibel einzusetzen.

Das Seminar EST-7 richtet den Fokus weiterhin auf die Fragen der komplexen Behandlungsplanung:

  • Welche Intervention kann bei welchen Patient*innen mit welchen Anliegen, zu welchem Zeitpunkt erfolgen?
  • Wie können mehrere Behandlungsschritte aneinandergereiht werden und welche Interventionen lassen sich in den Behandlungsverlauf einfügen?
  • Wie kann eine Ego-State-Therapie maßgeschneidert werden?
  • Welche Variations- und Kombinationsmöglichkeiten bestehen?

Integrative Prozesse stehen bei der Auseinandersetzung mit diesen Fragen im Vordergrund. Die Teilnehmenden erlernen ein integratives Modell zur Behandlungsplanung in der Ego-State-Therapie („Entscheidungsbaumprinzip“), mit dessen Hilfe sowohl unmittelbare therapeutische Schritte als auch langfristige Strategien erstellt werden können.

Zur Komplettierung der praktischen Basisausbildung werden weitere Interventionen vorgestellt, demonstriert, geübt und diskutiert. Die Interventionen zielen auf die Arbeit mit Schuld und Schuldgefühlen, die in der Praxis weit verbreitet ist.

Das Seminar soll Freude und Mut für die vertiefte Arbeit mit der Ego-State-Therapie wecken. Es zeigt Orientierungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die Behandlung komplexer Fragestellungen auf. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihr Repertoire erweitern und ihren Patient/innen mit neuen Impulsen begegnen.

Methoden

Im Seminar wird den Teilnehmer*Innen ein Einblick in die theoretischen Ansätze, die Methoden und Behandlungsstrategien der Ego-State-Therapie in verschiedenen Anwendungsfeldern praxisnah und abwechslungsreich vermittelt. Durch Demonstrationen, Übungen und Diskussionen wird ein vielfältiger Zugang geschaffen. Das Seminar wird die Möglichkeit bieten, komplexe Vorgehensweisen der Ego-State-Therapie unmittelbar anzuwenden, in die eigene psychotherapeutische Arbeit einzuflechten sowie an die eigenen Arbeitsschwerpunkte anzupassen.

 

Literatur:

Fritzsche, K. (2021): Praxis der Ego-State-Therapie. Expedition Teilearbeit. Heidelberg (Carl-Auer-Verlag) 4. Auflage.

Fritzsche, K. (2021): Ego-State-Therapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Ein Handbuch. Heidelberg (Carl-Auer-Verlag).

Fritzsche, K.: Online-Kurs „Ego-State-Therapie bei Traumafolgestörungen“ bei Life Lessons (www.lifelessons.de)

Fritzsche, K. & Hartman, W. (2023). Einführung in die Ego-State-Therapie. Heidelberg: Carl-Auer Verlag, 5. Auflage.

Kai Fritzsche (2018). Grenzerfahrungen, Grenzübergänge, überwundene Grenzen. Mit Ego-State-Therapie von der Dissoziation zur Integration. Hypnose - Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie (Hypnose-ZHH), 13 (02), 119-139.

Fritzsche, K. (2017). Zwei Gesichter der Dissoziation: Ego-State-Therapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Psychotherapie im Dialog 3, 79-82.

Fritzsche, K. (2013). Einführung in die Ego-State-Therapie. In: Sulz, S.K.D. & Bronisch, T. (Hrsg.) (2013): States of Mind, Ego-States, Selbstmodus – von der zerrissenen zur integrierten Persönlichkeit. München: CIP-Medien.

Fritzsche, K. (2014). Einführung in die Ego-State-Therapie. In: Brächter, W. (Hrsg.)(2014). Der singende Pantomime. Ego-State-Therapie und Teilearbeit mit Kindern und Jugendlichen. Heidelberg: Carl-Auer Verlag.

nach oben