Mitgefühlsbasierte Psychotherapie: Verbundenheit als existenzielle Herausforderung und Chance
Anwendungsseminar Hypnotherapie (C)
Datum | Zeit | Ort |
---|---|---|
27.01.2024 | 10:00–18:00 Uhr | IfHE Veranstaltungsort Remise |
28.01.2024 | 09:30–16:30 Uhr | IfHE Veranstaltungsort Remise |
- Ort
-
IfHE Veranstaltungsort Remise
Pankgrafenstraße 1, 13187 Berlin-Pankow(Haltestelle Berlin-Pankow: S-Bahn S2, S8, S85; U-Bahn U2; Tram 51, M1 Haltestelle Pankow Kirche)
- ReferentIn
- Prof. Dr.med. Luise Reddemann
- Standardpreis
- € 330,00
- M.E.G.-Mitglieder
- € 290,00
- Freie Plätze
- ausgebucht
Allgemeines:
Das Seminar ist im Curriculum Klinische Hypnose der Milton-Erickson-Gesellschaft (M.E.G.) als Anwendungsseminar anerkannt.
Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Berliner Psychotherapeutenkammer eingereicht. Es werden 16 Fortbildungspunkte beantragt.
Inhalt:
In den letzten ca. 3 Jahr waren wir alle mit sehr vielen Unsicherheiten konfrontiert. Und ein Ende ist nicht absehbar. Es könnte darum gehen, Unsicherheit als Konstante menschlichen Lebens und die daraus resultierenden Sorgen und Ängste wieder mehr anzunehmen im Sinne einer existentiellen Sichtweise auf menschliches Leben, dass Menschsein niemals gänzlich sicher gestaltet werden kann. Dies steht im Gegensatz zum politischen Umgehen damit, wo beschönigt und beschwichtigt wird und vor allem Existentielles geleugnet wird, so als hätten wir alles in der Hand.
Im Seminar soll es darum gehen, mehr Bewusstheit für den Umgang mit Unsicherheit und anderen existentiell verunsichernden Themen zu ermöglichen und zu schauen, was uns helfen kann, uns die Unsicherheiten des Lebens genauer anzusehen um damit akzeptierender und mutiger umzugehen.
Zur Person:
Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin und Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und Psychoanalytikerin.