Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung: Das Tübinger Programm

Anwendungsseminar Hypnotherapie (C)

Datum Zeit Ort
13.04.2024 10:00–18:00 Uhr Remise - Berlin Pankow
14.04.2024 09:30–16:30 Uhr Remise - Berlin Pankow
Ort
Remise - Berlin Pankow
Pankgrafenstraße 1, 13187 Berlin
ReferentIn
Dr. Cornelie C. Schweizer
Standardpreis
€ 330,00
M.E.G.-Mitglieder
€ 290,00
Freie Plätze
genug

Allgemeines:

Das Seminar ist im Curriculum Klinische Hypnose der Milton-Erickson-Gesellschaft (M.E.G.) als Anwendungsseminar anerkannt.

Das Seminar wird zur Zertifizierung bei der Berliner Psychotherapeutenkammer eingereicht. Es werden 16 Fortbildungspunkte beantragt.

Inhalt:

In diesem Seminar wird ein an mehreren Studien mit 150 Probanden evaluiertes und erwiesenermaßen erfolgreiches Raucherentwöhnungsprogramm für Gruppen und Einzelpersonen vermittelt. 

Die Besonderheit der Vorgehensweise liegt dabei vor allem in der Fokussierung auf die Ressourcen der Klienten, welche es ermöglicht, ohne aversive Suggestionen zu arbeiten. Wichtig ist außerdem die Kombination und explizite Nutzung unterschiedlicher Therapiekonzepte bei gleichzeitiger Berücksichtigung der physiologischen Suchtkomponente.

Die Gestaltung des Seminars erfolgt praxisorientiert mit zahlreichen Übungen und Demonstrationen.

Für Kolleginnen und Kollegen, die mit der hypnotherapeutischen Arbeit nach Milton Erickson Erfahrung haben, bietet die Veranstaltung alles nötige Handwerkszeug, um nach der vorgestellten Methode hypnotherapeutische Raucherentwöhnungskurse in der Gruppe oder Einzeltherapien anzubieten. Mit Hypnose weniger erfahrene Teilnehmende können die nicht-hypnotherapeutischen Interventionen für ihre Klienten anwenden, das Seminar als Einführung ins hypnotherapeutische Arbeiten nutzen und außerdem (bei Bedarf) im Verlauf des Seminars selber aufhören, zu rauchen!

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie die Veranstaltung nutzen möchten, um selbst aufzuhören, zu rauchen.

Literatur: 

  • "Vom blauen Dunst zum frischen Wind“, Cornelie Schweizer 2009, Carl-Auer-Verlag 
  • "Das Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung", Cornelie Schweizer  2018

Zur Person:

Cornelie C. Schweizer, Dr.rer. nat., Diplompsychologin; geb. 1967, verheiratet, vier Kinder, Promotion in hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung, Ausbildung in Hypnotherapie (M.E.G.), systemischer Paar- und Familientherapie und systemischer Supervision (IFW, SG).

Während des Studiums Arbeit in der lösungsorientierten Ambulanz der Psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen, später Dozentin für Kommunikation und Konfliktmanagement an der FH Aalen, der Universität Stuttgart und am Zentrum für Konfliktmanagement der Universität Tübingen. Langjährige Therapie- und Forschungstätigkeit in der hypnotherapeutischen Ambulanz des Psychologischen Instituts in Tübingen. 2006 Nachwuchs-Förderpreis der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.). 2009 Veröffentlichung „Vom blauen Dunst zum frischen Wind“ bei Carl-Auer, Heidelberg. 

Derzeit tätig als Lehrtherapeutin und Supervisorin der Milton-Erickson-Gesellschaft sowie als Hypnotherapeutin, systemische Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis. Forschungsarbeit bei Professor Dr. Anil Batra an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Tübingen.Mitautorin der S3-Leitlinie für tabakbezogene Störungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). 

Website: www.ccschweizer.de

nach oben